Hier werden die veralteten Nachrichten aus allen Abteilungen für das Jahr 2016 gesammelt.
Der SSV Margertshausen wünscht
allen Mitgliedern, Sponsoren, Freunden
und allen Bürgern aus Margertshausen
und den anderen Gemeindeteilen
ein frohes und friedliches Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.
Der SSV Margertshausen und die Bürgergemeinschaft Margertshausen riefen und zahlreiche Kinder und Erwachsene kamen zur Dorfweihnacht 2016 beim Bürgerhaus.
Unter der musikalischen Leitung von Margit Egge und der Moderation von Anton Schmid wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen: Adventslieder, Hirtenlieder, klassische Weihnachtslieder und auch an modernere Lieder wie "The little drummer boy" oder "Feliz navidad" wagte man sich mit Hilfe eines Textbuches heran. Luitgard Fendt sorgte mit einer russischen Legende für Kinder und Erwachsene für ein Nachdenken zu Weihnachten. Schließlich gab es vom Nikolaus Lob und Tadel für das Geschehen im Ort und die Kinder konnten es kaum erwarten, bis der Nikolaus seine Geschenke auspackte.
Da auch das Wetter trocken blieb, der SSV für Getränke und Essen sorgte, war es ein gelungener Weihnachtsabend für jung und alt und die Unterhaltung kam nicht zu kurz.
Auch dieses Mal findet wieder am 6. Januar 2017 (Dreikönigstag) ab 14:00 Uhr im Sportheim in Margertshausen das traditionelle Preisschafkopfturnier des SSV Margertshausen statt. Alle Kartler sind herzlich dazu eingeladen.
Silvia Eller und Simone Frank von den Edelweißschützen in Margertshausen, die sich schon seit Jahren um die Kinder und Jugendlichen kümmern, haben sich auf "sanfte" Anregung des SSV-Vorsitzenden Anton Schmid hin bereit erklärt, am Übungsleiterkurs teilzunehmen. Eine Woche lang im Oktober wurden sie im Aus- und Fortbildungszentrum des Bayerischen Sportschützenbundes in München-Hochbrück geschult.
Die beiden Übungsleiterinnen Simone Frank und Silvia Eller (von links)
mit der Schützenscheibe des Bezirks Schwaben.
Die Themen waren breit gestreut und reichten von Aufsichtspflicht über Entwicklungsphasen bei Kindern und Jugendlichen, Schießübungen, medizinischen Themen bis zum Thema Doping im Sport. Vom 17. bis 20.11.2016 standen dann die Prüfungen an, die beide glänzend absolvierten. Silvia Eller konnte sogar als Lehrgangsbeste abschließen und mit Platzziffer 1 den Übungsleiter-Lehrgang beenden. Abteilungsleiter Guido Neumann und Vorsitzender Anton Schmid gratulierten den beiden neuen Übungsleiterinnen und freuen sich auf weitere engagierte und qualifizierte Jugendarbeit beim SSV.
Die erste und zweite Mannschaft des SSV Margertshausen befindet sich bereits in der Winterpause.
Allerdings bedeutet das nicht, dass nicht doch Fußball gespielt wird. Es geht in die Halle. Der SSV ist wieder bei der Sindelfinger Hallengala dabei und beteiligt sich auch an der Landkreismeisterschaft im Hallenfußball. Die einzelnen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Rückrunde beginnt voraussichtlich am Sonntag, 19.03.2017 mit dem Spiel Kleinaitingen : SSV 1.
Hier der neue Newsletter der Schützen Jetzt gibt es diesen auch auf der Website unter Schützen > Newsletter. |
![]() |
Einladung zur Weihnachtsfeier am Freitag, den 2. Dezember 2016
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier findet heuer ein Weihnachtsschießen statt. Dazu laden wir alle Edelweißschützen ins Sportheim ein. Beginn für Jugendliche ist 19:00 Uhr, für Erwachsene etwas später, gegen 20:00 Uhr. Die Erwachsenen werden gebeten, ein Geschenk im Wert von 10 bis 15 Euro mitzubringen. Im Anschluss an das Schießen wollen wir die Feier bei Suppe, Glühwein und Kinderpunsch gemütlich ausklingen lassen. Wichtig!! Bitte Tassen, Suppenteller und Löffel selber mitbringen!!
Auf Euer Kommen freut sich
Die Abteilungsleitung
Die Sportheimgaststätte des SSV Margertshausen macht Weihnachtsurlaub! Die Gaststätte ist vom 18. Dezember 2016 bis zum 5. Januar 2017 geschlossen. Wiedereröffnung ist am 6. Januar 2017 zum Preisschafkopfturnier des SSV.
Einladung zur Dorfweihnacht am Sonntag, 11. Dezember 2016 ab 17:00 Uhr beim Bürgerhaus
Wir wollen mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern (Ltg. Margrit Egge) und dem Besuch des Nikolauses für Kinder und Erwachsene auf Weihnachten einstimmen. Für das leibliche Wohl sorgen der SSV Margertshausen und die Bürgergemeinschaft Margertshausen. Zeigen Sie Ihr Interesse an der Dorfgemeinschaft und an unseren Vereinen durch Ihre Teilnahme! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Letzten Samstag hat es geklappt! Mit zahlreichen Helfern konnten die Bäume und Sträucher um das Sportheimgelände zurückgeschnitten und das Gelände gesäubert werden. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen, die bei der Aktion mitgeholfen haben!
Die Spiele des SSV sind am letzten Sonntag wegen der schlechten Platzverhältnisse ausgefallen.
Wenn nicht noch Nachholspiele angesetzt werden, beginnt damit die Winterpause. Der SSV ist wieder bei der Sindelfinger Hallengala dabei und beteiligt sich an der Landkreismeisterschaft im Hallenfußball. Die einzelnen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Rückrunde beginnt voraussichtlich am Sonntag, 19.03.2017 mit dem Spiel Kleinaitingen : SSV 1.
Achtung Terminänderung! Wegen schlechtem Wetter am vergangenen Wochenende werden die Hänge auf dem Sportgelände erst am Samstag, 26.11.2016 ab 09:00 Uhr gepflegt. Unter der Leitung von Werner Gebele werden Sträucher und kleinere Bäume geschnitten. Franz Högg hat einen Häcksler besorgt um die Äste direkt vor Ort zu zerkleinern. Wir bitten alle Mitglieder um tatkräftige Unterstützung.
Wegen der zahlreichen Anmeldungen für das Mutter-Kind-Turnen werden ab sofort zwei Termine in der Schwarzachhalle angeboten:
Einladung zur 34. Sindelfinger Hallenfußball-Gala am Dienstag, den 27.12.2016 – Abfahrt SSV Sportgelände ca. 13 - 14 Uhr (genaue Info’s folgen, sobald der Spielplan feststeht)
Der SSV Margertshausen fährt auch dieses Jahr nach Sindelfingen. Am Dienstag, den 27.12.2016 fahren zahlreiche "ESS-ESS-VAU-LER" zusammen mit der Mannschaft zum Glaspalast nach Sindelfingen. Für alle SSV-Spieler, besonders für die "Neuen", ist der Auftritt im Sindelfinger Glaspalast bei einer super Atmosphäre immer wieder ein tolles Erlebnis.
Wie immer, wenn es nach Sindelfingen geht, kann die Mannschaft auf die Unterstützung vieler und lautstarker Fans bauen. Von den Kids über die Teenager bis zu den Rentner, keiner möchte es sich nehmen lassen den SSV in Sindelfingen nach vorne zu peitschen. Heuer spielen in der Halle auch nur Jungs die Spaß drauf haben und die ohne Weh Wehchen sind.
Wir freuen uns auch schon sehr auf die sensationelle Unterstützung unserer Fans. Sicher ist auf jeden Fall, dass die SSV-Vereinsfarben „GRÜN-WEISS“ an diesem Abend dominieren werden.
Anmeldung bei Max Wuschek oder Tobias Zaha
Beim gemeinsamen Ball in Döpshofen fand dieses Jahr die Siegerehrung des Staudenpokals 2015/2016 statt. In schönem Rahmen eröffneten die amtierenden Könige der zehn teilnehmenden Vereinen den Ball mit dem Königswalzer. Später am Abend fand die Preisverleihung der Pokale und Einzelpreise statt und dieser Abend sollte ein sehr erfolgreicher für die Edelweissschützen aus Margertshausen werden.
Mit der Jugendklasse beginnend, konnten sie sich gleich den ersten Platz sichern. Mit einer Gesamtringzahl von 1362 Ringen behaupteten sie sich vor der Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen und den Schwarznachtal Schützen aus Döpshofen. Als bester Jugendschütze wurde Elias Frank mit 362 Ringen (Margertshausen) vor Kramer Florian (Fischach) und Simon Frank (Margertshausen) geehrt. In der Altersklasse mussten sich die Edelweissschützen nur den Buschelbergschützen aus Aretsried geschlagen geben. Sie belegten einen tollen zweiten Platz. Hier konnte sich Stefan Kaes mit 375 Ringen den ersten Platz der Einzelwertung sichern. Auf den Platzen zwei und drei folgten Gerwin Petrich (Fischach) und Herbert Röhrle (Aretsried). In der dieses Jahr zum ersten Mal ausgeschossenen Auflageklasse konnten die Edelweissschützen sich den dritten Platz sichern. Platz eins ging hier an den SV Fischach und Platz zwei an die Freiherr von Zech Schützen aus Deubach. Margret Schorer gewann die Einzelwertung der Damen mit 348 Ringen. Einen guten zweiten Platz belegten die Edelweissschützen in der Schützenklasse, nur geschlagen von den Buschelbergschützen aus Aretried mit 2995 zu 2957 Ringen. Den dritten Platz belegte hier die Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen.
Den vom Fischacher Bürgermeister Peter Ziegelmeier gestifteten Wanderpokal für die Jugend konnten ebenfalls die Jungschützen aus Margertshausen mit nach Hause nehmen. Der Pokal, der über die besten Teiler ausgeschossen wird, fand nach vielen Jahren den Weg nach Margertshausen. Der Dieter Merz Pokal, der auch dieses Jahr von Dieter Merz persönlich überreicht wurde, ging ebenfalls nach Margertshausen. Mit vielen guten Teilern darf auch diese Wanderpokal ein weiteres Jahr in Margertshausen bleiben.
Hier der neue Newsletter der Schützen Jetzt gibt es diesen auch auf der Website unter Schützen > Newsletter. |
![]() |
Am Freitag, 11.11.2016 findet ab 20:00 Uhr der „SSV-Treff“ im Sportheim des SSV Margertshausen. Hier gibt es wieder jede Menge Informationen zum Vereinsleben und den Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen. Alle Interssierten sind herzlich willkommen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Edelweißschützen Margertshausen am Sonntag, den 13. November 2016, 19:00 Uhr im Sportheim Margertshausen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
Zur Jahreshauptversammlung laden wir Sie recht herzlich ein (offizielle Einladung).
Die Abteilungsleitung
Guido Neumann
Am Samstag, den 26. November 2016 sammelt die Schützenjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. (Offizielle Bekanntmachung)
Die Jugend der Edelweißschützen Margertshausen
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter Oktober 2016.
Karl Schmid war seit 1955 Mitglied des SSV Margertshausen. Er spielte aktiv Fußball in den 60er und 70er Jahren in der 1. und 2. Mannschaft und in der AH. Über 30 Jahre war er als Schiedsrichter für den Verein im Einsatz. Von 1989 bis 2000 leitete Karl Schmid die Fußballabteilung des SSV. Viele Arbeitsstunden investierte er beim Bau und beim Erhalt des Sportheims und des Sportgeländes. Karl Schmid wurde für seine Verdienste zum Ehrenmitglied des SSV Margertshausen ernannt. Am 28.September 2016 ist Karl Schmid gestorben. Der Verein wird sein Andenken in Ehren halten.
Nach einer 3:1-Führung beim TSV Göggingen zur Pause konnte die 1. Mannschaft trotzdem nicht gewinnen und muss sich mit dem Unentschieden abfinden. In der Kreisliga Augsburg belegt das Team damit den 13 Rang und somit einen Abstiegsplatz. Die 2. Mannschaft errang beim Hainhofer SV einen 2:1 Auswärtssieg und verbesserte sich auf Platz 5 in der Tabelle.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 02.10. | 15.00 Uhr SSV Margertshausen I : FC Horgau SSV Margertshausen II spielfrei |
Das AH-Team des SSV Margertshausen hat sich am Samstag, 24.09.2016 im kleinen Finale des Hüttenhoferpokals den 3. Platz gegen die SG Zusmarshausen/Wörleschwang erkämpft. Es hat insgesamt 18 Jahr gedauert, bis sich die Truppe um Kapitän Franz Högg wieder für die Finalspiele qualifizieren konnte. Bereits nach dem Schlusspfiff war die Stimmung ausgelassen und schon bei der Siegerehrung wurde ausgiebig gefeiert.
Kurz zum Spiel: Bereits in der 3. Minute konnte der SSV nach perfektem Zuspiel auf Matthias Wilkomm mit 1:0 in Führung gehen. Danach hatte Margertshausen das Spiel unter Kontrolle und erhöhte in der 26. Minute durch einen satten Schuss von Bernd Endress sogar auf 2:0. Im Anschluss wurde die Partie etwas ruppiger. Das Team verstrickte sich in unnötige Zweikämpfe, verlor dadurch den Faden und in der 32. Minute auch Verteidiger Gabro Atalay, der nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte sah. Mit nur noch 10 Mann musste dann auch noch kurz vor der Halbzeit der Anschlusstreffer zum 2:1 hingenommen werden. Nach dem Seitenwechsel verschlief der SSV die ersten Minuten komplett. Bereits mit der ersten Aktion konnte die SG Zusmarshausen/Wörleschwang den Ausgleich markieren. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte stabilisierte sich das Team wieder und konnte die Angriffe des Gegners gut abwehren. Zudem ergaben sich einige Konterchancen. Eine davon nutzte Michael Strasser und schob in der 82. Minute überlegt zum 3:2 ein. In den letzten Minuten verteidigte der SSV gekonnt die knappe Führung und sicherte sich dadurch den viel umjubelten 3. Platz. Hier gibt es die Details zum Spielverlauf.
Ab 12. Oktober 2016 bietet der SSV regelmäßig am Mittwoch zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr wieder Mutter-Kind-Turnen in der Schwarzachhalle unter der Leitung von Steffi Seibt an. Weitere Details finden Sie bei den Turnangeboten.
Die Fußballjugend des SSV und der Jugendverein Willa Wollishausen führen am Samstag, 24.09.2016 in den Ortsteilen Margertshausen und Wollishausen eine Altpapiersammlung durch.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Der SSV und Willa bedanken sich im Voraus für die Unterstützung!
In einem seiner besten Saisonspiele holte der SSV verdient ein Unentschieden gegen Zusmarshausen (1:1). Nach vier Niederlagen in Folge eine kleine Trendwende um aus der Abstiegszone zu kommen. Die zweite Mannschaft unterlag gegen den TSV Steppach (3:4) und rutschte damit ins Mittelfeld der Tabelle.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 25.09. | 10.30 Uhr TSV Göggingen : SSV Margertshausen I 15.00 Uhr Hainhofer SV : SSV Margertshausen II |
Sonntag, 02.10. | 15.00 Uhr SSV Margertshausen I : FC Horgau SSV Margertshausen II spielfrei |
Vor einer beachtlichen Zuschauerzahl fanden die Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung beim SSV Margertshausen statt. Bei den Senioren hatten sich Vinzenz Nähr, der im Halbfinale Christian Stock besiegte, und Peter Aniol, der sich gegen Peter Reissner durchsetzte, für das Finale qualifiziert. Im Endspiel, das noch bei trockenem Wetter ausgetragen werden konnte, erwischte Peter Aniol den besseren Tag, siegte in 2 Sätzen (6:3 / 6:4) gegen Vinzenz Nähr und holte sich damit die Vereinsmeisterschaft bei den Senioren des SSV.
Im Endspiel der Herren, an dessen Beginn Dauerregen einsetzte, standen sich Bernd Mayr und Torben Tjarks gegenüber, beide Mitglieder der Meister-und Aufstiegsmannschaft Ü30 und pikanterweise 1. und 2. Abteilungsleiter der Abteilung. Bernd Mayr hatte sich im Halbfinale gegen Daniel Kraus durchgesetzt, während Torben Tjarks Sieger gegen Peter Schmid blieb. Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse entwickelte sich ein spannendes und hochklassiges Finale, bei dem Torben Tjarks mit 6:3 und 6:2 die Oberhand behielt und Vereinsmeister 2016 im Tennis beim SSV wurde.
Die Abteilung Theater des SSV Margertshausen veranstaltet in diesem Jahr bereits den 10. Kabarettabend. Am Samstag, den 12. November werden die Maulquappen zu Gast im Sportheim sein. Die Kabarettfreunde können sich schon auf den Auftritt im November freuen. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Karten zu einem Preis von 15 Euro können ab September bei Gottfried Biber (08238/2212) reserviert und abgeholt werden.
Das Markenzeichen Maulquappen hat inzwischen einen ausgezeichneten Ruf im ganzen süddeutschen Raum inclusive den deutsch verstehenden Nachbarländern. Sogar in Meck-Pomm wurden sie schon wohlwollend geduldet, obwohl ihr Dialekt hier als unübersetzbare Fremdsprache empfunden wurde.
Vordergründige Hinterfotzigkeit , dazu intelligenter Blödsinn , vereint im Zwiespalt mit dilettantisch hervorragender Musik so könnte man den Auftritt der drei umschreiben. Dargeboten auf allen möglichen und unmöglichen Instrumenten (Akkordeon und Steirische Ziach, Gitarren, Mandoline, Kontrabass, Tuba, Saxophon und Klarinette, Wald- und Flügelhorn, Pfeiferl und Tröten bis hin zu den Baggage-drums (Kofferschlagzeug). Es rockt und walzert, es swingt und bluest, Tango mutiert zum Musette, Polka prallt auf Reggae und landet als Landler. Dabei legen die drei Allgäuer nicht nur den Finger, sondern gleich die ganze Faust in die Wunden der Zeit - mal bissig, mal ironisch, mal nachdenklich.
Viel Musik und Spaß handgemacht, originell verpackt, sauber vollstreckt und eingebunden in intelligente und humorvolle Conference und Gedichte auf die die Welt zwar verzichten kann, ohne die sie jedoch vielleicht ein wenig ärmer wäre. Ein kurzweiliges und facettenreiches Programm unter dem Motto „Lassen Sie sich fallen - wir lassen Sie liegen“. Lediglich für Risiken und Nebenwirkungen wie Lachkrämpfe, Freudentränen und HBI-Attacken (Humor Bedingte Inkontinenz) übernehmen die Quappen keinerlei Verantwortung übernehmen.
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter September 2016.
Bereits am Samstag verlor die 1. Mannschaft bei DJK Lechhausen mit 1:2 und ist damit seit vier Spielen in Folge und Punkt. Damit bleibt man weiter auf den Abstiegsrängen in der Kreisliga Augsburg. Die 2. Mannschaft musste sich dann am Sonntag beim SV Erlingen , dem Spitzenreiter der B-Klasse Augsburg Nordwest, mit einem 0:1 geschlagen geben. Somit geht es in der Tabelle eine Position runter auf Platz 6.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 18.09. | 13.00 Uhr SSV Margertshausen II : TSV Steppach 15.00 Uhr SSV Margertshausen I : TSV Zusmarshausen |
Der Ausflug der Theaterfreunde ging in diesem Jahr an den Schliersee. Dort besuchten wir das Markus Wasmeier Freilichtmuseum, die Slyrs Single Malt Whisky Destillerie und erlebten einen gemütlichen Tag. Mehr Infos gibt es beim vollständigen Artikel.
Habt ihr schon eure Turnbeutel gepackt? In ein paar Tagen startet die Turnsaison. Es gibt wieder jede Menge Angebote um sich auch bei fiesem Herbstwetter fit zu halten. Weitere Infos gibt es unter der Abteilung Turnen.
Auch das Heimderby gegen den TSV Diedorf konnte die erste Mannschaft nicht für sich entscheiden (Endstand 2:3) und steht damit nun auf den Abstiegsrängen in der Kreisliga Augsburg. Die 2. Mannschaft hingegen setzte sich gegen TSV Diedorf 2 mit einem 3:2 Sieg durch und verbessert sich auf Platz 5 in der B-Klasse Augsburg Nordwest.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 04.09. | 13.00 Uhr SSV Margertshausen II : TSV Diedorf II 15.00 Uhr SSV Margertshausen : TSV Diedorf |
Unser Jugendausflug 2016 ging dieses Jahr zu den Deutschen Meisterschaften nach München. Bei traumhaftem Wetter fuhren wir zur Olympia-Schießanlage nach Hochbrück.
Nach einem zweiten Frühstück sind wir dann los. Das erste Finale mit Olympiasiegerin Barbara Engledert war hochspannend.
Für uns relativ unbekannte Disziplinen wie Skeet und Target Sprint waren sehr interessant anzuschauen und haben auch mal zum Nachmachen angeregt. Im Luftgewehrfinale der Herren konnten wir dann unsere eigene Disziplin in Perfektion begutachten. Wow, was da für Ergebnisse geschossen werden.
Nach einem gemütlichen Spaziergang bei einigen Händlern vorbei ging es dann wieder motiviert für neue Taten nach Hause. Zum Abschluss ließen wir uns noch Pizza und Getränke schmecken.
Aufgrund einer erneuten Niederlage bei VfR Foret (5:2) geht es für die erste Mannschaft runter auf Platz 9 in der Kreisliga Augsburg. Die 2. Mannschaft landete bei Post SV Augsburg einen 2:0 Sieg und steht aktuell auf Platz 6 in der B-Klasse Augsburg Nordwest.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 04.09. | 13.00 Uhr SSV Margertshausen II : TSV Diedorf II 15.00 Uhr SSV Margertshausen : TSV Diedorf |
Die beiden Menüeinträge "Organisation" und "Kontakte" im Hauptmenü (rechte Seite) wurden zu einem Menüeintrag "Organisation & Kontakte" zusammengefasst und im Design vereinheitlicht.
Nach einer unglücklichen 3:4-Niederlage gegen die SpVgg Westheim rutschte der SSV auf Platz 7 der Tabelle ab. Die 2. Mannschaft startete mit einem 1:1 Unentschieden gegen SpVgg Westheim II in die neue Saison.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 28.08. | 15.00 Uhr Post SV Augsburg : SSV Margertshausen II 15.00 Uhr VfR Foret : SSV Margertshausen |
Am Freitag, 09.09.2016 findet ab 20:00 Uhr der „SSV-Treff“ im Sportheim des SSV Margertshausen. Hier gibt es wieder jede Menge Informationen zum Vereinsleben und den Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen. Alle Interssierten sind herzlich willkommen.
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung blickt die 1. Mannschaft des SSV Margertshausen mit Vorfreude und Spannung auf den Start in eine neue Spielzeit. Über mehrere Wochen hat die Mannschaft von Spielertrainer Manuel Degendorfer, der auch weiterhin durch Torjäger Michael Braxmeier und Pierre Hosemann unterstützt wird, vor allem im konditionellen und athletischen Bereich gearbeitet und so die Grundlagen für eine lange Saison in der Kreisliga Augsburg geschafft.
Nach den eher unglücklichen Testspielergebnissen wollen sich die Grün-Weißen zum Saisonauftakt gegen den SV Hammerschmiede von ihrer besten Seite zeigen. Die Partie findet am Freitag, den 12. August, um 18.30 Uhr auf dem heimischen Hungerberg statt. Die 2. Mannschaft um Trainer Toni Kempter und seine Assistenten Franz Däubler und Jörg Abold startet dagegen erst am 20. August mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Westheim 2 in die Saison in der B-Klasse Augsburg Nordwest.
Besonders erfreulich zeigen sich die Verantwortlichen bei der Integration der Neuzugänge in beiden Teams. Bei der 1. Mannschaft haben Julian Kraus (zuvor TSV Ustersbach), Michael Neubrand (SSV Anhausen), Dennis Bieber (U19 des TSV Bobingen) sowie die beiden Nachwuchskräfte Thomas Biro und Felix Prem bereits ihr Potential in den Testspielen angedeutet. Gleiches gilt für Giuliano Oswald (TSV Diedorf) und Florian Ratzinger (SSV Großaitingen), zwei neue Torhüter beim SSV. Alexander Müller (SSV Bobingen), Cord Chuchra (kommt aus Hamburg) und Sören Tjarks aus der eigenen Jugend sind neu im Kader der 2. Mannschaft.
Die Abteilung Fußball und beide Mannschaften hoffen, dass bei den Heimspielen in der neuen Saison erneut zahlreiche Zuschauer den Weg auf den Hungerberg finden, am besten gleich zum Auftaktmatch gegen Hammerschmiede!
Ein Volltreffer für Jung und Alt, die Freude und Spaß an der Bewegung haben, war der Spieletag beim SSV, der unter dem Motto "SSB beim SSV – Sport, Spiel und Bewegung" dieses Jahr auch wieder zahlreiche Teilnehmer anlockte.
Christian Eller, Nadine Gebele und Carmen Audilet hatten mit vielen Helfern einen Parcours aufgebaut, der Geschicklichkeit verlangte, aber auch viel Spaß und Freude mit sich brachte. "Einfache" Spiele wie Schubkarrenrennen, Dosenwerfen oder Tauziehen, bei dem Kinder untereinander oder gegen ihre Eltern antraten, wechselten mit "anspruchsvollen" Übungen wie Torwandschießen, Fußball-Golf oder gar Baumstamm-Werfen. Wer seine Zielsicherheit testen wollte, konnte dies mit einer Kübelspritze oder, noch sportlicher, mit einem Lasergewehr tun. Alle Kinder, die den Parcours erfolgreich beendeten, erhielten von den Organisatoren eine Siegermedaille.
Unterhaltsam wurde es für die Zuschauer, als Christian Eller mit seinem Kaffeequiz die lokalen und sportlichen Kenntnisse der Zuschauer testete und das Zahlenglück mit dem Bingo-Spiel. Mit großem "Hallo" wurden von den Kinder viele bunte Luftballons auf die Reise geschickt und jedes Kind wartet nun, dass sein Ballon die weiteste Reise zurücklegt, denn dafür hatte der Vorstand des SSV, Anton Schmid, versprochen, gibt es noch Sonderpreise.
Heißes Duell beim Sackhüfen
Die ruhige Hand am Lichtgewehr
Auf die Technik kommt es an beim Baumstammwerfen
Randtreffer beim Dosenwerfen
Schubkarrenrennen der besonderen Art
Kraft und Ausdauer beim Tauziehen
Glück muss man haben beim Bingo
Viel Spaß und Freude machte allen Beteiligten die Teilnahme am Elfmeterturnier des SSV am 22.7. Zwölf Teams mit je 5 Schützen hatten sich gemeldet um im Turniermodus die besten Strafstoßspezialisten zu ermitteln. Alt und Jung war vertreten und im Team "Schauspieler" (Theaterabteilung des SSV) waren auch Frauen dabei. Die Leistungsdichte war breit gestreut, teilweise musste weit in die Verlängerung gegangen werden um einen Sieger zu ermitteln, teilweise mussten die Schiedsrichter nach 10 Schützen auch ein schwaches 2:1 notieren, fast wie bei Deutschland : Italien!
Am Ende siegten doch die Aktiven des SSV, die als Team „Bierzipfel“ gegen das Team „Azincourt“ mit 4: 2 die Oberhand behielten. Platz 3 holten sich die „Strahlkörper“ mit einem knappen 5:4 gegen die „Brudale Drubbe“. Nach der Siegerehrung hatte der Spaß am Schießen noch kein Ende, denn solange das Licht ausreichte, wurden immer noch neue Versuche gestartet, das Tor zu treffen.
Am Samstag, den 30. Juli 2016 sammelt die Tennisjugend des SSV Margertshausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier.
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Hier noch die offizielle Bekanntmachung.
Die Jugend der Tennisabteilung Margertshausen
Viel Sport,Spiel und Bewegung steht beim SSV Margertshausen am kommenden Wochenende auf dem Programm. Dabei steht am Freitagabend ab 18:00 Uhr der Spaß bei einem Elfmeterturnier im Vordergrund. Je 5 Schützen pro Team wollen zeigen, dass sie bessere und sicherere Schützen sind als die deutsche Nationalmannschaft. Schon die Namen der Teams, bei denen Alt und Jung antreten, versprechen gute Unterhaltung. So verstecken sich zum Beispiel unter dem Namen "Ältestenrat" einige Oldies, die AH tritt als "Attraktive Herren" an und die Jugendlichen werden als "FC Haudaneben" dabei sein.
Am Sonntag, 24.7. sind Kinder, Jugendliche und Familien ab 14:30 Uhr auf dem Sportgelände eingeladen zum "SSB beim SSV" - Sport, Spiel Bewegung beim SSV Margertshausen. Auch hier wird die Freude an der Bewegung nicht zu kurz kommen, denn es warten so attraktive und gleichzeitig heitere Wettbewerbe wie Fußball-Golf, Baumstamm-Werfen, Tauziehen, Zielfrisbee und Schießen mit dem Laser-Gewehr auf Mitmacher. Ein Kaffee-Quiz und Bingo soll auch das Gedächtnis zum Mittun anregen. Ein Luftballonwettbewerb rundet den SSV-Spieletag ab. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer ist gesorgt.
SSV Anhausen : SSV Margertshausen 2:4
Die AH des SSV Margertshausen zieht nach einer starken Leistung ins Halbfinale des Hüttenhofer-Pokals ein. In einem packenden Duell schien trotz guter Anfangsphase von Margertshausen nach 30 Minuten alles bereits auf einen Sieg für Anhausen hinzudeuten, das durch Treffer von Stefan Erlinger und Peter Pfisterer mit 2:0 führte. Die Margertshauser Spieler ließen allerdings die Köpfe nicht hängen und drehten noch vor der Halbzeit das Spiel. Mit drei Toren in nur 8 Minuten durch Franz Högg, Michael Strasser und Christian Eller ging es mit einer Führung in die Pause. Kurz nach dem Seitenwechsel vollstreckte Thomas Weber einen Foulelfmeter und stellte damit endgültig die Zeichen auf Sieg. Die Angriffe der Anhauser konnten durch eine couragierte Abwehrarbeit und mit etwas Glück abgewehrt werden. Das Ergebnis hätte noch deutlicher ausfallen können, aber die zahlreichen Konter blieben allesamt ungenutzt.
Die Edelweisschützen Margertshausen laden alle aktiven Schützen ein zum Grillfest am Samstag, den 9. Juli 2016 am Sportheim Margertshausen. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Mitzubringen sind neben Teller, Besteck und Glas (Gläser) auch ein gesunder Hunger und etwas Durst. Gute Laune und viel Humor wären auch nicht schlecht. Zu unserem Überraschungsmenu servieren einen kleinen oder großen Salatteller. Bei schlechtem Wetter findet die Feier ebenfalls statt.
Auf Euer Kommen freut sich die Abteilungsleitung
Am Sonntag, 24. Juli 2016 veranstaltet der SSV Margertshausen ab 14:30 Uhr zum zweiten Mal einen Sport- und Spieletag. Auf dem gesamten Sportgelände werden wieder unterschiedliche Spiele für Jung und Alt angeboten. Neben Geschicklichkeitsspielen gibt es wieder Schießen mit dem Laser-Gewehr, Torwandschießen und Kaffee-Quiz. Wir haben uns natürlich auch ein paar neue Spiele einfallen lassen. Wichtig ist an diesem Nachmittag nicht das Gewinnen, sondern das Mitmachen und Spaß-Haben. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich wieder bestens gesorgt!
Bei einem gemeinsamen Grillfest in Fischach wurde dieses Jahr die Siegerehrung der Staudenjugendrunde 2015/2016 gefeiert. Die Saison startete im November 2015 und es wurde jeden Monat ein Wettkampf geschossen. Alle Wettkämpfe gewonnen und somit verdienter erster wurde die Jugend der Edelweissschützen aus Margertshausen mit 12:00 Punkten, gefolgt von den Jugendschützen aus Gessertshausen mit 10:2 Punkten und der Fischacher Schützenjungende mit 6:6 Punkten.
Unsere Jugend konnte in den nach DSB-Modus geschossenen Wettkämpfen mit guten Ergebnissen und sehr guten Teilern ihr erlerntes Können unter Beweis stellen.
Weiter so!!!!
Eure Jugendleitung
EINLADUNG
zur
Mitgliederversammlung 2016 des SSV Margertshausen
am Freitag, 15. Juli 2016, 20.00 Uhr im Sportheim
Tagesordnung
Um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Zeigen Sie Interesse am Verein durch die Teilnahme an der Mitgliederversammlung!
Mit freundlichen Grüßen
Anton Schmid, 1. Vorsitzender
Hier gibt es die offizielle Einladung mit Tagesordnung.
SSV Margertshausen : Auerbach/Streitheim 3:2
In einem engen Spiel holte sich der SSV mit 3:2 den Einzug in die nächste Runde. Nach einer 2:0 Führung (Murat Birlik und Michael Straßer) kamen die Gäste auf 2:2 heran, aber Michael Straßer sorgte mit einer schönen Einzelleistung für den 3:2 Erfolg.
Herren 30: SSV Margertshausen : Ludwigsfeld/Neu Ulm 14:7
Spannend war es beim Spiel Herren 30, denn die Gäste aus Neu Ulm gaben sich auch nach den Einzeln, die der SSV mit 8:4 für sich entschied (Siege von Bernd Mayr, Peter Schmid, MathiasSchmidt, Daniel Kraus), noch nicht geschlagen. Am Ende aber holte sich der SSV mit 14:7 den 2.Sieg in der Runde.
Am Freitag, 22. Juli 2016 findet ab 18.00 Uhr das Elfmeter-Turnier des SSV Margertshausen statt. Es treten Teams mit je 5 Spielern plus Torhüter gegeneinander an. Die Startgebühr pro Team beträgt 20,- EURO. Es gibt Sachpreise.
Modus: Es werden entsprechend der Anmeldezahl Gruppen gebildet, in denen in der Vorrunde jeder gegen jeden zum Einsatz kommt; danach denn Platzierungsspiele.
Im Anschluss an das Turnier Party und gemütliches Beisammensein.
Anmeldung bitte bis spätestens 15. Juli bei Max Wuschek (0171/1842623), Tobias Zaha (08238/5088993), Anton Schmid (08238/2789).
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter Juni 2016.
Am Samstag, den 28. Mai 2016 sammelte die Schützenjugend in Margertshausen Altpapier. Mit einer stattlichen Truppe und gut motiviert hatten wir einen lustigen Vormittag.
Danke an alle, die das Papier für uns zur Verfügung gestellt haben.
10 Mannschaften waren zum 6. Stauden-Senior-Cup des SSV Margertshausen angetreten und sie erlebten einen abwechslungsreichen und sportlich fairen Fußballnachmittag, bei dem auch drohende Gewitterwolken sich immer wieder verzogen. Schon in der Vorrunde, in der in zwei Gruppen jeder gegen jeden antreten musste, kristallisierten sich die Favoriten heraus.
Das Bild von Gottfried Biber zeigt die Vertreter der teilnehmenden Mannschaften
In der Gruppe A gewann der SSV Anhausen alle 4 Partien und blieb damit unangefochten an der Spitze. SSV Margertshausen 1 holte sich im letzten Spiel gegen FC Horgau Platz 2. In der Gruppe B dominierte der Titelverteidiger TSV Kriegshaber mit 3 Siegen und einem Unentschieden, auch hier gefolgt von Margertshausen 2, die sich im entscheidenden Spiel gegen Kriegshaber mit 1:2 geschlagen geben mussten.
In den Platzierungsspielen gab es dann durchwegs Unentschieden, so dass jeweils ein 9-Meter-Schießen den Ausschlag gab: Diedorf setzte sich gegen SV Beuren durch, Gessertshausen gegen Horgau und schließlich um Platz 5 und 6 Fischach gegen Neusäß. Bei den Über-Kreuz-angesetzten Halbfinalspielen zog der SSV zweimal den Kürzeren: Anhausen zog mit einem 2:0 Sieg gegen Margertshausen 2 ins Finale und Kriegshaber setzte sich mit 9-Meter-Schießen gegen SSV 1 durch. Im Finale trafen so die beiden stärksten Teams aufeinander, die sich aber während der regulären Spielzeit neutralisierten, so dass sich der SSV Anhausen erst im 9-Meter-Schießen verdient den Pokal zum 3. Mal sicherte.
Bei der Siegerehrung waren sich alle einig über ein gelungenes AH-Kleinfeldturnier, bedankten sich beim SSV für die Ausrichtung und baten einhellig: „Nächstes Jahr wieder!“
Endstand
Weitere Fotos von Gottfried Biber
Die Spieler der beiden SSV-Teams
Entscheidungen im 9-Meter-Schießen gab es reichlich
Torhüter des SSV Anhausen pariert Schuß des letzten 9-Meter-Schützen
Ein gelungener Fußballnachmittag ohne Verlierer
Gemütlicher Ausklang bei Gegrilltem und einer ordentlichen Erfrischung
Die Abteilung Theater des SSV Margertshausen veranstaltet in diesem Jahr bereits das neunte mal einen Kabarettabend. Herr und Frau Braun sind am Samstag, den 4. Juni bereits das vierte Mal zu Gast im Sportheim. Das Augsburger Comedy-Duo präsentiert sein neues Programm "Heimatkunde!"
Kabarettfreunde können sich schon auf den Auftritt im Juni freuen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten können ab 11.04.2016 bei Gottfried Biber (08238/2212) reserviert und abgeholt werden.
WIeder neigt sich eine lange, aber schöne Saison zu Ende. An dieser Stelle ist es wieder Zeit, DANKE zu sagen. Für die Unterstützung, egal ob auswärts oder auf dem heimischen Hungerberg, egal ob erste oder zweite Mannschaft, egal ob Sieg oder Niederlage. Woche für Woche nehmen die Spieler in beiden Teams – natürlich gerne – viel Zeit, Mühen und Schweiß auf sich, um dieses tolle Vertrauen zurückzuzahlen. In der bald vergangenen Spielzeit klappte dies sogar erfreulich gut.
Die erste Mannschaft um Spielertrainer Manuel Degendorfer hatte eine weitere Zittersaison in der Kreisliga Augsburg durch eine starke Serie im Frühjahr, als auch mehrere Top-Teams geschlagen wurde, verhindern können und sich stetig weiterentwickelt. Das gilt auch für die zweite Mannschaft von Trainer Toni Kempter, die mit einer ganz jungen und hungrigen Truppe viele Highlights setzen konnte und in der B-Klasse lange um den Aufstieg mitspielte. Umso schöner wäre es, wenn es deshalb auch in den nächsten Jahren weiter bergauf geht und der bemerkenswerte Zusammenhalt im ganzen Verein so bleiben wird.
Die Spieler der ersten und zweiten Mannschaft
SSV MARGERTSHAUSEN - YOU'LL NEVER WALK ALONE
In diesem Jahr haben sich wieder Schützen der Edelweißschützen des SSV Margertshausen für die bayerischen Meisterschaften qualifiziert. Während mancher Schütze teilweise nur um einen Ring die Qualifikation verpasste, konnten Simon Frank und Inge Hattler jeweils mit der Luftpistole das Ticket für den Wettkampf auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück lösen.
Die meisten Schützinnen und Schützen der Edelweißschützen des SSV waren zur Ehrung ihrer Vereinsmeister und Schützenkönige in Dirndl und Tracht erschienen, so dass Abteilungsleiter Guido Neumann im festlichen Rahmen die Ehrungen zusammen mit SSV-Vorstand Anton Schmid vornehmen konnte. Bemerkenswert dabei die zahlreichen jungen Mitglieder der Abteilung, die zeigen, dass die Abteilung die Nachwuchsarbeit sehr ernst nimmt.
Folgende Schützen holten den Titel als Vereinsmeister:
Daneben gab es auch diverse Pokaale zu übergeben. Dabei setzte sich die junge Jacqueline Joosten bei den Jugendlichen durch. Den von Erich Zaha gespendeten Pokal holte sich Peter Schmid und als Gewinnerin des Vereinspokals trug sich dieses Jahr Linda Fendt in die Siegerliste ein.
Gespannt warteten alle auf die diesjährigen Schützenkönige. Dabei konnte keiner der Vorjahressieger die Königskette verteidigen, denn es gab in allen drei Disziplinen neue Titelträger. Schützenkönig der Jungschützen wurde Elias Frank mit einem 22,0 Teiler, bei den Damen nahm Silvia Eller die Kette in Empfang mit einem bemerkenswerten 5,0 Teiler und bei den Herren überraschte Leo Schmid mit einem 13,8 Teiler.
Mit dem Walzertanz der Schützenkönige endete der offizielle Teil der stilvollen Ehrung der Meister der Edelweißschützen des SSV Margertshausen und die Gäste ließen den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.
Am Samstag, den 28. Mai 2016 sammelt die Schützenjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margerthausen und Wollishausen wieder Altpapier
Wir bitten Sie, Ihr gesammeltes Altpapier bis spätestens 8:30 Uhr an Ihrer Hofeinfahrt bereit zu legen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Pappe, Kartons und Plastiktüten nicht mitgenommen werden können. Diese können Sie bei der Wertstoffsammelstelle in Gessertshausen abgeben. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt.
Die Jugend der Edelweißschützen Margertshausen
Der Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen
Zum 6. Mal führt der SSV am Samstag, 28. Mai 2016 ein AH-Kleinfeldturnier mit 10 Mannschaften durch. Beginn ist um 14:30 Uhr, die Siegerehrung ist für ca. 19:15 Uhr geplant.
Gruppe A
Gruppe B
Um zahlreichen Besuch wird gebeten!
Mit der deutlichen 0:5-Niederlage beim Tabellenführer Viktoria rutschte der SSV auf Platz 8 der Tabelle ab. SSV 2 verbesserte sich nach dem 3:0-Sieg in Walkertshofen auf Platz 4.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 22.05. | 13.00 Uhr Türk SV Bobingen 2 : SSV 2 15.00 Uhr TSV Diedorf 1 : SSV 1 |
Die Edelweißschützen des SSV Margertshausen erzielten bei den Schwäbischen Meisterschaften der Schützen sehr gute Ergebnisse.
LG Schülerklasse weiblich | Romina Wehner (Platz 78, 157 Ringe) |
LP Jugend männlich |
Simon Frank (Platz 12, 330 Ringe) |
LP Altersklasse Damen |
Inge Hattler (Platz 6, 346 Ringe) Petra Zetzmann (Platz 32, 321 Ringe) |
LG Damenklasse | Silvia Eller (Platz 101, 370 Ringe) |
LG Altersklasse Herren | Stefan Kaes (Platz 54, 371 Ringe) |
LG Schützenklasse Herren | Guido Neumann (Platz 97, 379 Ringe) |
LG = Luftgewehr; LP = Luftpistole
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter Mai 2016.
Die Edelweißschützen Margertshausen laden ein zur Königsproklamation am Samstag, den 7. Mai 2016 um 20 00 Uhr im Sportheim Margertshausen.
Zu dieser Feier möchten wir auch alle Nicht-Schützen recht herzlich einladen. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet auch die Ehrung der Vereinsmeister und Sieger der Pokalschiessen statt. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Auf Euer zahlreiches Erscheinen freut sich
Die Abteilungsleitung
„Das beste Stück, das ihr je gespielt habt!“, hört man nicht nur einmal nach den Theaterabenden im Sportheim des SSV Margertshausen. Mit der geist-reichen Komödie „Da Himme wart net“ von Markus Scheble und Sebastian Kolb haben die Theaterfreunde den Geschmack des Publikums voll getroffen. Schmunzeln, nachdenken, manchmal traurig sein und dann wieder lauthals lachen können. Die begeisterten Theaterfans durchlebten eine Achterbahnfahrt der Gefühle in insgesamt zehn Aufführungen, die natürlich alle restlos ausverkauft waren.
Das besondere in diesem Jahr war wohl auch, dass der Zuschauer sich mit ernsten Themen wie Tod und Erbschaftsstreit konfrontiert sah, die aber unter der Regie von Marlene Schmid sehr humorvoll verpackt wurden. Der Engelanwärter Stelzl (Stephan Eller), seinerzeit Polizist, soll den gerade verstorbenen Schreinermeister Bömmerl (Erich Zaha) innerhalb von 24 Stunden in den Himmel hinauf bringen. So erklärt es ihm zumindest die göttliche Stimme (Andrea di Benedetto) im himmlischen Wartezimmer. Klingt erst einmal nicht so kompliziert, wären da nicht die Geldsorgen von Tochter Anna (Nadine Gebele), die mit dem Gesellen Emmeran (Peter Schmid) um die Existenz der Schreinerei bangt. Zu allem Überfluss haben sich auch noch die geldgierigen Froschmeiers zur Beerdigung angekündigt, Bömmerls Vetter (Gottfried Biber) mit Frau (Johanna Holl). Ausgerechnet diese beiden bekommen die Benachrichtigung über einen Lottogewinn von drei Millionen in die Finger. Sofort beginnt eine rasante Jagd nach dem Lottoschein. Bömmerl und Stelzl haben alle Hände voll zu tun, damit Anna das Geld bekommt um damit die Schreinerei zu retten. Tatkräftige Hilfe bekommen die beiden Geister zum einen von Haushälterin Finni (Simone Frank), die mit Beschwörungen versucht Kontakt zum Jenseits herzustellen, und zum anderen von Schnapsdrossel Resi (Ramona Lipp), die warum auch immer Stimmen hört. In einem furiosen Finale zur Geisterstunde wendet sich das Blatt zum Guten und Stelzl kann sich mit Bömmerl endlich auf den Weg nach oben machen.
Auch in diesem Jahr feierten mit Nadine Gebele und Andrea di Benedetto, der bei den Theaterfreunden liebevoll „D' Herrgott“ genannt wird, ihre Bühnenpremieren.
Erich Zaha und seine Helfer verwandelten mit viel Liebe zum Detail die Bühne in ein augenscheinlich gemütliches Zimmer, das aber viele raffinierte Spezialeffekte enthielt. Andreas Wolf malte ein großes Himmelstor für das himmlische Wartezimmer auf der Nebenbühne und gestaltete das Logo zum Stück. In der Technik war erstmals Markus Zaha für Vorhang, Licht und Soundeffekte zuständig. Sandra Schinko und Petra Wolf sorgten mit Schminkpinsel und Kamm für das passende Make-up der Darsteller. Christian Eller und Joachim Kugelbrey wechselten sich beim Soufflieren ab. Der Kartenverkauf wurde wie immer von Heidi Zaha bestens organisiert. Zu guter Letzt bewirtete die GbR des Sportheims alle Gäste mit Speisen und Getränken und rundete damit die gelungenen Theaterabende ab.
Mit einem Punkt in Horgau (Endstand 0:0) konnte die erste Mannschaft des SSV den Abstand zu den Abstiegsplätzen mit 5 Punkten konstant halten. Die zweite Mannschaft behielt mit einem 1:1 bei Langerringen 2 weiterhin den 5. Tabellenplatz.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 24.04. | 13.00 Uhr SSV 2 : SV Schwabegg 2 15.00 Uhr SSV 1 : SV Schwabegg 1 |
Sonntag, 01.05. | 10.30 Uhr TSV Göggingen : SSV 1 13.00 Uhr Großaitingen 2 : SSV 2 |
Die Edelweißschützen beim SSV erzielten sowohl bei der Jugend (siehe eigener Beitrag) als auch bei den Erwachsenen bemerkenswerte Ergebnisse bei den Gaumeisterschaften der Schützen.
Jugend Luftgewehr-Mannschaft | Platz 3 (930 Ringe) |
Schülerklasse Mädchen | Romina Wehner (Platz 4) |
Jugendklasse Mädchen | Sophia Dettenrieder (Platz 11) |
Jugendklasse Jungen | Benedikt Kaes (Platz 4) |
Jugend Luftpistole | Simon Frank (Gaumeister, 317 Ringe) |
Männer Luftpistole | Christian Zetzmann (Platz 2) Werner Beyer (Platz 3) |
Frauen Luftpistole (beide gestartet für SSG Augsb.) |
Petra Zetzmann (Gaumeisterin, 352 Ringe) Inge Hattler (Platz 3) |
Altersklasse Herren LG | Stefan Kaes (Platz 5) |
Schützenklasse LG | Guido Neumann (Platz 13) |
Damenklasse LG | Silvia Eller (Platz 7) Simone Frank (Platz 15) |
Am Freitag, 15.04.2016 findet ab 20:00 Uhr wieder der „SSV-Treff“ im Sportheim des SSV Margertshausen. Hier gibt es wieder jede Menge Informationen zum Vereinsleben und den Aktivitäten in den einzelnen Abteilungen. Alle Interssierten sind herzlich willkommen.
Die Jüngsten des SSV, die Bambini-Gruppe, trainieren unter der Leitung von Franziska Schaller und Amelie Schmid wieder im Freien auf dem Sportgelände des SSV. Treffpunkt ist jeweils am Freitag um 17.00 Uhr. Wer Interesse hat mitzumachen, bitte einfach vorbeischauen und Sportsachen mitbringen. Buben und Mädchen ab 3 Jahren sind herzlich willkommen.
Im Herbst vergangenen Jahres wurde in eine Garage auf dem Sportgelände des SSV eingebrochen und es wurden ein Mähtraktor, ein Handrasenmäher, ein Spindelmäher und ein Schweißgerät gestohlen. Der Schaden betrug in der Summe ca. 20.000 EURO.
Da der Verein zum Erhalt und zur Pflege des Sportgeländes mit 3 Spielfeldern dringend einen Mähtraktor benötigt, rief die Vorstandschaft unter Leitung des 1. Vorsitzenden Anton Schmid mit einem Spendenaufruf die Mitglieder zur finanziellen Unterstützung des Vereins auf. Dieser Aufruf fiel auf fruchtbaren Boden und nahezu 100 Mitglieder waren bereit, dem SSV finanziell zu helfen. Anton Schmid zeigte sich darüber sehr erfreut, weil es zeigt, dass die Mitglieder hinter dem Verein stehen und in der Not zusammen halten.
In die Reihe der Unterstützer hat sich nunmehr auch die Sozialstiftung des Bayerischen Fußballverbands eingereiht. Ein Antrag des SSV Margertshausen wurde vom Stiftungsvorstand des BFV positiv verbeschieden und dem SSV wurde ein Betrag von 500,- EURO zugebilligt. SSV-Vorstand Anton Schmid bedankte sich bei der BFV-Sozialstiftung für die großzügige Hilfe. Der 500,- EURO-Scheck wurde vor dem Punktspiel des SSV gegen TSV Leitershofen von der Kreisvorsitzenden des BFV, Carola Haertel und Spielgruppenleiter Reinhold Mießl offiziell dem SSV Margertshausen überreicht. Dass der SSV im anschließenden Spiel gegen Leitershofen mit einem 3:1 Sieg die 3 Punkte seinem Punktekonto in der Kreisliga Augsburg gut schreiben konnte, rundete den Nachmittag positiv ab.
Der neue Abteilungsleiter der Tennisabteilung des SSV, Bernd Mayr, konnte erstmals in seiner Funktion Bilanz ziehen und Ausblick halten.
Im sportlichen Bereich hatte der SSV im Jahr 2015 drei Teams zum Spielbetrieb gemeldet. Die Herrenmannschaft belegte in der Kreisklasse den 3.Platz, Herren 30 holten sich in der Bezirksklasse ebenfalls Platz 3 und Herren 55 rundeten das Ergebnis mit einem 4.Platz in der Bezirksklasse 1 ab. Es konnte also weder Meisterschaft noch Aufstieg gefeiert werden, die Teams gerieten aber auch nie akut in Abstiegsgefahr. Als Vereinsmeister wurden bei den Herren Bernd Mayr und bei den Senioren Christian Stock ausgezeichnet.
Im baulichen Bereich stand die Sanierung der Außenwände am Tennisheim im Vordergrund. Unter der Leitung von Manfred Kopp und Georg Nachreiner konnte mit viel Eigenleistung das Heim wieder in einen guten Zustand gebracht werden. Ein besonderer Dank galt Platzwart Vinzenz Nähr, der nicht nur die Plätze, sondern auch das Tennisheim instand hielt.
Die neue Saison 2016 beginnt mit einem Schleifchenturnier am 1. Mai um 13.30 Uhr, wozu Bernd Mayr alle Tennisfreunde herzlich einlädt. Die Punktspiele beginnen am 7. bzw. am 8. Mai und hierzu wird der SSV 2016 vier Mannschaften stellen: Herren - Herren 30 – Herren 60 und Freizeit-Herren-Doppel 60, wobei letzteres Team zum 1. Mal angemeldet wurde.
In einem überlegen geführten Spiel mit zahlreichen Torchancen für den SSV gewann die 1. Mannschaft des SSV schließlich mit 3:1. Torschützen. Daniel Hafner (2), Michael Braxmeier. Mit den drei Punkten konnte sich der SSV von der Abstiegszone etwas absetzen und belegt nun Platz 7. SSV 2 führte gegen Kleinaitingen bis zur Schlussminute und musste dann noch den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 17.04. | 13.00 Uhr Langerringen 2 : SSV 2 15.00 Uhr Horgau : SSV 1 |
Sonntag, 24.04 | 13.00 Uhr SSV 2 : SV Schwabegg 2 15.00 Uhr SSV 1 : SV Schwabegg 1 |
Der SSV holte sich nach zweimaligem 2-Tore-Rückstand noch einen wichtigen Punkt bei SV Hammerschmiede und konnte seine Position im Mittelfeld der Tabelle halten (Endstand 3:3). Die zweite Mannschaft verteidigte mit einem deutlichen Sieg bei Hiltenfingen 2 den 5. Platz in der Tabelle (Endstand 1:5).
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 10.04. | 13.00 Uhr SSV 2 : Kleinaitingen 15.00 Uhr SSV 1 : Leitershofen |
Sonntag, 17.04 | 13.00 Uhr Langerringen 2 : SSV 2 15.00 Uhr Horgau : SSV 1 |
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter April 2016.
In den kommenden Wochen stehen folgende Termine auf dem Programm:
Freitag, 15.04. | 20:00 Uhr SSV-Treff mit Informationen zum Vereinsleben |
Samstag, 16.04. | 18:00 Uhr Sportlerehrung der Gemeinde Gessertshausen in der Schwarzachhalle Gessertshausen |
Über die Osterfeiertage war die 1.Mannschaft des SSV zweimal im Einsatz und konnte daraus 4 Punkte gewinnen mit einem 2:0 Sieg in Kaufering und einem 2:2 bei VfR Foret. Damit konnte sich der SSV etwas von den Abstiegsplätzen absetzen und Anschluss an das Mittelfeld gewinnen. Die 2 Mannschaft spielte 0:0 gegen SV Gessertshausen.
Die nächsten Spiele sind:
Sonntag, 03.04. | 13:00 Uhr Hiltenfingen 2 : SSV 2 15:00 Uhr Hammerschmiede : SSV 1 |
Sonntag, 10.04. | 13.00 Uhr SSV 2 : Kleinaitingen 15.00 Uhr SSV 1 : Leitershofen |
Auch dieses Jahr gelang es der Jugend der Edelweißschützen wieder bemerkenswerte Ergebnisse und einen Gaumeistertitel nach Margertshausen zu holen.
v. l.: Nico Miller, Sophia Dettenrieder; Benedikt Kaes, Romina Wehner und Simon Frank
Luftgewehr: In der Schülerklasse weiblich konnte sich Romina Wehner, die das erste Mal an den Gaumeisterschaften teilgenommen hat, den 4. Platz mit 157 Ringen sichern. In der Jugendklasse weiblich belegte Sophia Dettenrieder den 11. Platz mit 301 Ringen. Etwas unglücklich musste sich Benedikt Kaes mit dem 4. Platz in der Jungendklasse männlich begnügen. Er hatte, ebenso wie der Drittplatzierte, 339 Ringe jedoch war sein letzter Streifen etwas schlechter. Die Jugendmannschaft komplettierte Nico Miller mit 290 Ringen und Platz 8. Gemeinsam sind diese drei jungen Schützen Vizegaumeister 2016. In Ihrem ersten Jahr bei den Junioren B konnte Jaqueline Joosten mit guten 309 Ringen den 11. Platz belegen. Elias Frank sicherte sich einen sehr guten Mittelrang (7. Platz) mit 337 Ringen.
Luftpistole: In der Jugendklasse männlich holte sich Simon Frank mit hervorragenden 317 Ringen den Gaumeistertitel.
Wir gratulieren unserer Jugend zu diesen starken Ergebnissen und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß am Schießsport.
Wollt auch ihr zu diesem Team gehören? Wir sind jeden Dienstag und Freitag ab 18:30 Uhr für euch im Schützenheim da.
Am Samstag, den 26. März 2016 sammelt die Fußballjugend des SSV Margertshausen in den Ortsteilen Margertshausen und Wollishausen wieder Altpapier. Hier die offizielle Bekanntgabe. |
![]() |
An Karfreitag, 25.03.2016 findet bei den Schützen ab 19:00 Uhr im Sportheim das traditionelle Osterschießen statt. Hier die offizielle Einladung.
Liebe Tennisfreunde,
am Donnerstag, den 17. März 2016 findet im Tennisheim in Margertshausen die Jahres-Abteilungsversammlung statt. Der Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte sind:
Die Abteilungsleitung bittet alle Mitglieder an der Abteilungsgestaltung mitzuwirken und die Versammlung recht zahlreich zu besuchen.
Die Abteilungsleitung
Bernd Mayr
(Bericht aus Üd/, Nr.8/16) Im Schuljahr 2015/16 hat der SSV Margertshausen in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gessertshausen eine vertragliche Vereinbarung mit einem jungen Mann, Gabriel Hanssen, abgeschlossen, der ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Sport ableistet. Gabriel Hannsen ist beim SSV mit der Betreuung der C-Jugend eingesetzt und leistet im Rahmen der Gemeinde seinen Dienst im Kindergarten „Pusteblume“, in der Mittagsbetreuung und in der Grundschule ab. Wesentlich dabei ist, dass er seine Qualifikation als Übungsleiter Breitensport für mehr
sportliche Angebote für die Kinder einbringen kann.
Der SSV hat dazu mit der Leiterin des Kindergartens, Frau Schlittenbauer, und mit der Bayerischen Sportjugend (BSJ) vereinbart, an der Aktion „BAERCHEN“ der BSJ teilzunehmen. Demzufolge werden von Gabriel Hannsen in den verschiedenen Kiga-Gruppen mindestens 40 Bewegungsstunden mit den Kindern gehalten, ein wichtiger Beitrag zu mehr gezieltem Sport und Bewegung im Kindesalter.
Die BSJ hat dazu, gesponsert von der BKK-Landesverband Bayern, einen Startbetrag zur Verfügung gestellt, mit dem zusätzliche Geräte für Sport/Bewegung im Kiga beschafft werden können.
Darüber hinaus ist Gabriel Hannsen in der Mittagsbetreuung eingesetzt, in der er sowohl in der Halle als auch im Freien die Kinder bei Sport und Bewegung anleitet und betreut.
Schließlich wurde mit Frau Bittner, Leiterin der Grundschule, der Landestelle für den Schulsport (Laspo) und dem SSV ein Vertrag über 3 Wochenstunden „Sport nach 1“ geschlossen. Demzufolge leitet Gabriel Hannsen jeweils für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und der 1.und 2.Klassen einmal pro Woche eine Sport-und Bewegungsstunde.
Die Gemeinde Gessertshausen und der SSV Margertshausen sind mit der Beschäftigung eines FSJlers einen neuen Weg gegangen, um das Angebot für mehr Sport und Bewegung für die Kinder zu verbessern. Ob dieses Angebot auch im Schuljahr 2016/17 fortgesetzt werden kann, ist noch nicht geklärt.
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter März 2016.
Die Jugendleitung des SSV (Nadine Gebele, Carmen Audilet) weist auf die Termine der Altpapiersammlungen im Jahr 2016 in den Ortsteilen Margertshausen und Wollishausen hin. Nach der Sammlung am 30. Januar 2016 sind folgende weiteren Termine geplant:
|
![]() |
Die Sammlungen werden von den Jugendlichen Fußball, Tennis und Schützen des SSV durchgeführt, an 3 Terminen zusammen mit dem Jugendteam „Willa“ Wollishausen. Auf die einzelnen Termine wird jeweils noch rechtzeitig hingewiesen. Die Sammlungen sind vom Landratsamt Augsburg genehmigt. Die Jugendleitung des SSV bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die das Altpapier aufbewahren und dem Verein zur Verfügung stellen.Sie unterstützen damit die Arbeit des Vereins.
Endlich ist wieder Theaterzeit. Die Theaterfreunde Margertshausen präsentieren:
Die Theaterfreunde des SSV Margertshausen präsentieren auch in diesem Jahr wieder einen Dreiakter. Gespielt wird an den Wochenenden vom 11.03.2016 bis 09.04.2016. Die Laienschauspieler proben seit Anfang Januar intensiv um am Freitag, den 11.03.2016 eine gelungene Premiere des Schwanks
„Da Himme wart net“
von Markus Scheble und Sebastian Kolb feiern zu können.
Folgende Aufführungstermine stehen zur Auswahl:
Freitag | 11.03.2016 | 19:30 Uhr |
Samstag | 12.03.2016 | 19:30 Uhr |
Sonntag | 13.03.2016 | 18:00 Uhr |
Freitag | 18.03.2016 | 19:30 Uhr |
Sonntag | 20.03.2016 | 18:00 Uhr |
Freitag | 01.04.2016 | 19:30 Uhr |
Samstag | 02.04.2016 | 19:30 Uhr |
Sonntag | 03.04.2016 | 18:00 Uhr |
Freitag | 08.04.2016 | 19:30 Uhr |
Samstag | 09.04.2016 | 19:30 Uhr |
Die nach den Vorverkaufstagen (20./21. Februar 2016) noch verbliebenen Karten können telefonisch bei Heidi Zaha (08238/1079) reserviert und abgeholt werden.
Am Freitag, 19.02.2016 findet um 20:00 Uhr der SSV-Treff im Sportheim des SSV Margertshausen statt. Hier gibt es wieder akutelle Informationen aus den Abteilungen und dem Gesamtverein.
Die Trainer des SSV haben ein ehrgeiziges Programm zur Vorbereitung auf die Rückrunde zusammen gestellt. Trainingsauftakt war bereits am 5./ 6.und 7. Febr. mit Trainingseinheiten im Freien und Waldlauf. Weitere 15 Trainingseinheiten sind vorgesehen. Folgende Vorbereitungsspiele sind geplant:
Sonntag, 20.02. 18.00 Uhr Samstag, 05.03. 15.00 Uhr Sonntag, 06.03. 16.00 Uhr |
Die Punktspielsaison beginnt am So. 13. März um 15.00 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Täfertingen.
Der Fitnesskurs startet wieder am Mittwoch, 2. März 2016 in der Schwarzachhalle Gessertshausen von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr unter der Leitung von Evelyn Scherer. Das Motto lautet: „Wer körperlich fit ist, bleibt geistig beweglich. Bewegung und regelmäßiger Sport sind für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von entscheidender Bedeutung“. Bitte mitbringen: Hallensportschuhe, Matte, Getränk.
Kosten: Semesterkarte 35,00 EURO oder Mitgliedschaft über Sportvereine
Endlich ist wieder Theaterzeit. Die Theaterfreunde Margertshausen präsentieren:
Die Theaterfreunde des SSV Margertshausen präsentieren auch in diesem Jahr wieder einen Dreiakter. Gespielt wird an den Wochenenden vom 11.03.2016 bis 09.04.2016. Die Laienschauspieler proben seit Anfang Januar intensiv um am Freitag, den 11.03.2016 eine gelungene Premiere des Schwanks
„Da Himme wart net“
von Markus Scheble und Sebastian Kolb feiern zu können.
Folgende Aufführungstermine stehen zur Auswahl:
Freitag | 11.03.2016 | 19:30 Uhr |
Samstag | 12.03.2016 | 19:30 Uhr |
Sonntag | 13.03.2016 | 18:00 Uhr |
Freitag | 18.03.2016 | 19:30 Uhr |
Sonntag | 20.03.2016 | 18:00 Uhr |
Freitag | 01.04.2016 | 19:30 Uhr |
Samstag | 02.04.2016 | 19:30 Uhr |
Sonntag | 03.04.2016 | 18:00 Uhr |
Freitag | 08.04.2016 | 19:30 Uhr |
Samstag | 09.04.2016 | 19:30 Uhr |
Auch dieses Jahr wird es wieder zwei Vorverkaufstage für alle Aufführungen im Sportheim geben. Die Termine hierfür sind:
Um einen vernünftigen und reibungslosen Kartenvorverkauf zu gewährleisten, ist die Kartenabgabe pro Person auf 15 Karten begrenzt. Das bedeutet, sollten sich größere Gruppen bilden, müssen auch dementsprechend viele Personen zum Kartenvorverkauf erscheinen. Der Kartenpreis für Erwachsene beträgt € 6,00 und für Kinder (bis 15 Jahre) € 3,00. Die nach den Vorverkaufstagen noch verbliebenen Karten können telefonisch bei Heidi Zaha (08238/1079) reserviert und abgeholt werden.
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter Februar 2016.
Der SSV belegte am Ende des gut besetzten Turniers einen hervorragenden 3.Platz. Bereits im 1. Spiel gelang eine Sensation, denn der SSV schaltete mit einem 5:1 Sieg die favorisierten Gersthofener aus dem Turnier aus. Im Halbfinale gegen Dinkelscherben fehlte allerdings Konzentration und nach einem Pfostenschuss von Michael Braxmeier in der 1.Minute beherrschte Dinkelscherben das Spiel. Der SSV vernachlässigte die Abwehrarbeit und kam mit 1:7 arg unter die Räder. Den 3.Platz holten sich die Grünweißen im 7-Meter-Schießen mit 5:4 gegen TSV Bobingen. Insgesamt ein beachtlicher Erfolg des SSV!
Auf großes Interesse stieß die Informationsveranstaltung des SSV Margertshausen zum Thema „Einbruchschutz aus Sicht der Polizei“. Polizeihauptkommissar Thomas Stoll konnte als kompetenter Fachmann die Fragen nach dem Täterkreis und nach besonders gefährdeten Zeiten ansprechen: Einbrecher kommen nicht vorwiegend in der Nacht, sondern tagsüber, wenn üblicherweise niemand zuhause ist. Eindrucksvoll stellte er auch die einzelnen Schwachpunkte an vielen Häusern dar. Fenster können relativ leicht aufgehebelt werden und „gekippte Fenster sind offene Fenster“. Besonders gefährdet sind auch Terrassentüren und Kellertüren, auf deren Sicherung häufig wenig Wert gelegt wird.
Bei den Gegenmaßnahmen zeigte Thomas Stoll unter dem Stichwort „technische Sicherheit“ zahlreiche Möglichkeiten auf, wie Türen, Fenstertüren und Fenster besser gegen Einbrüche gesichert werden können, um Einbrecher abzuschrecken und Einbrüche zu vermeiden. Aber auch das eigen Verhalten muss überprüft werden. Offene Garagen ohne Autos und untertags heruntergelassene Jalousien sind Hinweise auf die Abwesenheit der Bewohner und schaffen Gelegenheit zum Einbruch. Auch aufmerksame Nachbarn sind gefordert, um verdächtige Personen auf dem Nachbargrundstück zu beachten und ggf. bei der Polizei zu melden.
Neben dem dankbaren Applaus der zahlreichen Zuhörer konnte Thomas Stoll, der seine Beratung als „kompetent, kostenlos und neutral“ bezeichnete, vom Vorsitzenden des SSV ein in Teig gebackenes Haus entgegennehmen, das Anton Schmid als absolut einbruchsicher und „uneinbrechbar“ bezeichnete.
Am Samstag, den 30. Januar 2016 sammelt die Tennisjugend des SSV Margertshausen zusammen mit dem Jugendtreff Willa e.V. aus Wollishausen in den Ortsteilen Margertshausen und Wollishausen wieder Altpapier. Weitere Infos finden Sie in der offiziellen Bekanntgabe.
Folgende Termine stehen beim SSV in nächster Zeit an:
31.01.2016 1.Vorstandssitzung des SSV; Themen: Investitionen und Projekte im Jahr 2016
07.02.2016 Kinderfasching im Sportheim ab 14.00 Uhr
19.02.2016 „SSV-Treff“ im Sportheim ab 20.00 Uhr
Am Sonntag den 07.02.2016 findet wieder der Kinderfaschingsball im Sportheim Margertshausen statt. Los geht‘s ab 14:30 Uhr. Bei vielen Spielen, Musik und Tanz feiern die Kids während Mama, Papa, Oma und Opa... es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Eintritt 5€ pro Kind (ein Paar Wiener mit Semmel inclusive!)
Auf Euer Kommen freuen sich Silvia, Carmen und Nadine
Eine souveräne Leistung zeigte der SSV beim Vorrundenturnier zur Landkreis-Hallenmeisterschaft (Futsal) in Fischach. Die Grünweißen gewannen alle 5 Spiele und standen am Ende des Turniers mit 15:0 Punkten und 23:4 Toren an der Spitze der Tabelle und qualifizierten sich somit für das Finale in Stadtbergen. Erfolgreichster Schütze war Michael Braxmeier mit 8 Treffern. Die einzelnen Ergebnisse:
Der SSV bestreitet im Finale am Sonntag 24.Jan in Stadtbergen das erste Spiel bereits um 13.00 Uhr gegen TSV Gersthofen. Vorstandschaft, Abteilungsleitung und Spieler bitten alle Fans des SSV auch um lautstarke Unterstützung in der Finalrunde!
Großen Anklang fand das traditionelle Schafkopfturnier des SSV am Dreikönigstag 2016. Mit 15 Partien und einigen Kiebitzen war das Sportheim voll besetzt. Die Organisation war bei Alois Bauer in besten Händen. Die Gewinner des Turniers, an dem auch 4 Frauen teilnahmen, waren:
Mit Glückwunsch an die Teilnehmer und den besten Wünschen für das neue Jahr 2016 verabschiedete 1.Vors. Anton Schmid die Teilnehmer und versprach die Fortsetzung der Tradition im Jahr 2017.
Traditionell nahm die 1. Mannschaft des SSV am Hallenturnier in Sindelfingen teil. In der Vorrunde erzielte der SSV folgende Ergebnisse:
Für das Weiterkommen waren zweimal 9-Meter-Schießen erforderlich, bei denen der SSV allerdings zu unkonzentriert agierte und nicht in die Hauptrunde des Turniers vordrang. Der SSV nimmt als nächstes an der Kreismeisterschaft in Futsal in Fischach teil.
Mit über 150 Besuchern und zahlreichen Kindern kamen so viele Besucher wie noch nie zur „Dorfweihnacht“ , die in Margertshausen vom SSV und der Bürgergemeinschaft organisiert wurde. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern, das von Margrit Egge gewohnt gekonnt begleitet wurde. Anton Schmid als Organisator und Moderator gab Hinweise zu Autoren oder
Komponisten der Lieder, deren Spektrum von Winterliedern über Hirtenlieder bis zu bekannten „Schlagern“ wie „The little drummer boy“ und „Feliz navidad“ reichten und mit „O du fröhliche“ den Abschluss fanden. Für das leibliche Wohl sorgten die Fußball-, die Schützen- und die Jugendabteilung des SSV und da das Wetter alles andere als winterlich war, konnte man auch im Freien Glühwein, Punsch, Grillwürste und Crepes bis in den Abend hinein genießen.
Der SSV Margertshausen lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema:
"Einbruchschutz aus Sicht der Polizei"
am Donnerstag, 21. Januar 2016 ab 19:00 Uhr im Sportheim des SSV Margertshausen. Referent ist Kriminalhauptkommissar Thomas Stoll, Kripo Augsburg
Herr Stoll wird in Anbetracht der zunehmenden Einbrüche in und um Augsburg darüber informieren, wie die Hauseigentümer zum besseren Schutz ihres Eigentums beitragen können. Eingeladen sind alle Hausbesitzer und Interessenten. Eintritt frei!
Hier der neue Newsletter der Schützen. Jetzt gibt es diesen auch auf der Website: Schützen-Newsletter Januar 2016.